Polyacetylen — Struktur von trans Polyethin Polyethin (auch Polyacetylen, Kurzzeichen PAC) ist ein Polymer des Ethins. Es gibt drei Polyethinisomere, das trans Polyethin, das cis Polyethin und das cis cisoide Polyethin, welches jedoch instabil ist. Polyethin… … Deutsch Wikipedia
Polyethin — Strukturformel trans Polyacetylen cis Polyace … Deutsch Wikipedia
Apiaceae — Doldenblütler Wilde Möhre (Daucus carota subsp. carota), Illustration Systematik Überabteilung: Samen … Deutsch Wikipedia
Doldenblütengewächse — Doldenblütler Wilde Möhre (Daucus carota subsp. carota), Illustration Systematik Überabteilung: Samen … Deutsch Wikipedia
Doldengewächs — Doldenblütler Wilde Möhre (Daucus carota subsp. carota), Illustration Systematik Überabteilung: Samen … Deutsch Wikipedia
Doldengewächse — Doldenblütler Wilde Möhre (Daucus carota subsp. carota), Illustration Systematik Überabteilung: Samen … Deutsch Wikipedia
Elementhalbleiter — Ein Wafer (einkristalline Silizium Scheibe) mit mikroelektronischen Bauelementen Unter einem Halbleiter versteht man einen Festkörper, den man hinsichtlich seiner elektrischen Leitfähigkeit sowohl als Leiter als auch als Nichtleiter betrachten… … Deutsch Wikipedia
Halbleiter — sind Festkörper, die hinsichtlich ihrer elektrischen Leitfähigkeit sowohl als Leiter als auch als Nichtleiter betrachtet werden können. Halbleiter können verschiedene chemische Strukturen besitzen: Man unterscheidet zwischen Elementhalbleitern… … Deutsch Wikipedia
Halbleiterphysik — Ein Wafer (einkristalline Silizium Scheibe) mit mikroelektronischen Bauelementen Unter einem Halbleiter versteht man einen Festkörper, den man hinsichtlich seiner elektrischen Leitfähigkeit sowohl als Leiter als auch als Nichtleiter betrachten… … Deutsch Wikipedia
Semikonduktor — Ein Wafer (einkristalline Silizium Scheibe) mit mikroelektronischen Bauelementen Unter einem Halbleiter versteht man einen Festkörper, den man hinsichtlich seiner elektrischen Leitfähigkeit sowohl als Leiter als auch als Nichtleiter betrachten… … Deutsch Wikipedia